Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nicht zu Lasten der Frauen

Die Politik setzt zur Zeit unterschiedlichste Anreize bezüglich einer eigenständigen sozialen Sicherung für Frauen, kritisierte die neue Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv), Brigitte Scherb, die laufenden Gesetzesvorhaben.
Veröffentlicht am
Vor allem im Steuer- und Sozialrecht gäbe es viele Widersprüche. Einerseits setzt der Gesetzgeber verschiedene Anreize, damit sich insbesondere Frauen während der Kinderphase aus dem Berufsleben zurückziehen können, z.B. Elterngeld, Elternzeit, Ehegattensplitting oder Familienkrankenversicherung. Gleichzeitig geht der politische Trend aber dahin, die soziale Sicherung über die Partnerschaft zurückzufahren. Dies zeige sich z.B. bei der Absenkung der Hinterbliebenenrente. Außerdem wird die finanzielle Eigenverantwortung nach Trennung und Scheidung politisch immer stärker betont. „Diese Widersprüchlichkeit zeigt die Grenzen der von den LandFrauen geforderten Wahlfreiheit, bei der die Eltern selbst entscheiden, ob sie sich für eine Zeit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.