An Lebensmitteln wird gespart
Beim Lebensmitteleinkauf achten deutsche Verbraucher mehr auf das Geld. Statt Markenware landen Sonderangebote, reduzierte Produkte und günstige Eigenmarken im Einkaufswagen. Das hat die aktuelle Studie "ShopperTrends 2013" des Medienunternehmens Nielsen ergeben. Rund 1.500 Personen wurden befragt.
- Veröffentlicht am
Rund 82 Prozent der Konsumenten sind der Ansicht, dass Lebensmittel deutlich teurer geworden seien. Über 50 Prozent greifen daher verstärkt zu Sonderangeboten und reduzierter Ware, um nicht mehr Geld für den täglichen Einkauf auszugeben. Bei jedem dritten Verbraucher kommt nur noch das Nötigste in den Einkaufskorb, während je ein Fünftel Großpackungen nutzt oder insgesamt weniger einkauft. Vor allem bei frischen Produkten wie Fisch (26 Prozent), Fleisch (21 Prozent) sowie Obst und Gemüse (20 Prozent) schränken sich die Konsumenten ein. Bei Bier, Wein und Spirituosen sind es sogar 28 Prozent. Jeder vierte Deutsche hat im Jahr 2013 mehr Eigenmarken des Handels ausgewählt als im Vorjahr. Das liegt nicht nur am günstigeren Preis. Die Mehrheit...