Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landwirte aus Deutschland

Wenig Aktion in Social Media

Die deutschen Landwirte sind im Vergleich zu ihren niederländischen und flämischen Kollegen am wenigsten auf Social Media aktiv. In Deutschland nutzen 53,4% der Landwirte Social Media. Allerdings ist die Anzahl der deutschen Landwirte mit einem Smartphone und/oder Tablet am höchsten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rueß
Artikel teilen:

Dies sind die Resultate der Untersuchung nach der Nutzung von Social Media & Smartphones in der Landwirtschaft und im Gartenbau in Deutschland, den Niederlanden und Flandern. Etwa 300 deutsche Landwirte, ca. 570 Landwirte und Gärtner aus den Niederlanden und ca. 325 flämische, landwirtschaftliche Unternehmer beantworteten die Fragen bezüglich ihrer Social Media und Smartphone Nutzung. Angesichts der Tatsache, dass dies eine online Untersuchung war, müssen wir annehmen, dass die Teilnehmer ‘online orientierte und/oder aktive Unternehmer sind.

Mehr als 3 von 10 deutschen Landwirten sind täglich auf Social Media aktiv
Von den deutschen Landwirten sind 30,1% täglich auf Social Media zu finden. In den Niederlanden und Flandern liegen diese Prozentpunkte auf 52,8% beziehungsweise 44,0%. Facebook ist in allen drei Ländern das am häufigsten genutzte Medium. Youtube liegt an zweiter Position und wird am meisten in Deutschland genutzt.

Sowohl private als auch geschäftliche Nutzung
Social Media wird sowohl privat als auch geschäftlich genutzt. Hauptsächlich in den Niederlanden ist dies der Fall (71,4%). In Deutschland liegt dieser Prozentsatz bei 59,4%. Dort wird die geschäftliche Nutzung hauptsächlich für landwirtschaftliche Nachrichten, Neuigkeiten bezüglich Maschinen und Produkte und für das Austauschen von Tipps eingesetzt.

Smartphone- und Tablet Besitz liegt in Deutschland am höchsten
Der Besitz eines Smartphones und/oder Tablets ist prozentual in Deutschland am höchsten (60,5%). In den Niederlanden liegt dieser Prozentsatz bei 58,6% und in Flandern bei 24,6%. Auch bei der zukünftigen Anschaffung eines (neuen) Smartphones und/oder Tablet liegen die Deutschen an erster Stellen (44,8%). In den Niederlanden haben 36,8% diese Pläne und bei den flämischen Landwirten liegt der Prozentsatz bei 24,3%.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.