Achtung beim Online-Einkauf
- Veröffentlicht am
Die Zahl der Menschen, die online nicht nur Bücher, Elektroartikel oder Bekleidung, sondern auch Lebensmittel, Kosmetika oder Futtermittel kaufen, nimmt kontinuierlich zu. Schließlich gestaltet sich der Einkauf praktisch und zeitsparend – ein Klick und das gewünschte Produkt liegt im Warenkorb. Allerdings sind nicht alle Anbieter im Internet seriös.
Auch der BVL-Mustershop sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus. Schließlich handelt es sich um einen „geprüften Online-Shop“. Solche Fantasiesiegel bieten dem Käufer jedoch keine Sicherheit. Im Mustershop lässt sich aus dem Fantasiesiegel mit einem Klick ein Siegel der D21-Initiative machen. Diese Siegel zeigen, dass der Betrieb der amtlichen Überwachung unterliegt.
Unter www.bvl.bund.de/internethandel können Besucher mit weiteren Klicks aus einem schlechten Shop mit irreführenden und mangelhaften Informationen spielerisch einen Vorzeigeshop machen. Dabei erfahren sie, worauf sie beim Online-Kauf achten sollten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.