Multischnittsalate
Einmal pflanzen, dreimal schneiden
Auf den Gartenseiten von BWagrar 16/2015 geht es um eine neue Anbaumethode für die Pflücksalate, bei der mehrfach geerntet werden kann. Die Autorin, Marianne Scheu-Helgert, hat an dieser Stelle noch Tipps für Sie für den Umgang mit Schnecken und Läusen.
- Veröffentlicht am
Vorsicht Schnecken! Heuer scheint es in vielen Gärten mehr Schnecken als in den Vorjahren zu geben. Wahrscheinlich haben die reichlichen Eigelege den feuchten Spätsommer gut überstanden, für die zahlreichen Jungschnecken war dann der milde Winter auch kein Problem. Daher wird mancher zum Schneckenkorn greifen müssen, weil sich die ganz jungen Tiere schlecht absammeln lassen. Von den auch im Bioanbau zulässigen Präparaten auf Eisen-III-Phosphat-Basis braucht man etwa 300 Körner je Quadratmeter. Die am meisten verbreiteteten Metaldehydhaltigen verwendet man sehr sparsam. Etwa sieben Körner je Quadratmeter sind richtig. Wer die Körner auf bröckeligem Boden zusätzlich mit einem lose aufgelegten Deckel eines größeren Schraubdeckelglases...