Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Freilichtmuseum Neuhausen verzaubert

Märchenhafter Sommer

Der Sommer steht im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ganz im Zeichen des Märchens: gleich vier Veranstaltungen werden die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher zwischen 2. August und 1. September verzaubern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Kindertheater mit Schneewittchen und den sieben Zwergen.
Kindertheater mit Schneewittchen und den sieben Zwergen.Freilichtmuseum Neuhausen
Artikel teilen:

 In der einmaligen Atmosphäre der Stallscheune Haberstenweiler wird am 2. August um 19:30 Uhr die Neuauflage des Märchens „Das kalte Herz“ von 2016 gezeigt. Der Film entführt die Zuschauer in die tiefsten, verwunschenen Täler des Schwarzwaldes und wartet mit mystischen Bildern auf. Der arme Köhlerjunge Peter verkauft aus Liebe zu der schönen Lisbeth sein Herz und ahnt nicht, dass er damit diese Liebe aufs Spiel setzt.  Das Kino kostet für Erwachsene 6,50 Euro, Kinder zahlen 3 Euro.

Am 13. August ist es dann wieder soweit: Das Museum verwandelt sich in ein verzaubertes Märchenland. Zum Märchentag können ab 11 Uhr alle kleinen und großen Besucher in Verkleidung kommen. Die Geschichtenspielerin Uschi Erlewein nimmt die Zuhörer mit auf die Reise „Mit dem halben Göggele um die Welt“, im Haus Dautmergen kann man der Märchenerzählerin Sigrid Mauthe lauschen und nachmittags spielt das Sigmaringer Puppentheater die „Wunderblume“ und „Rumpelstilzchen“. Und auch die Hexe Raija verzaubert wieder das Museum.

Das beliebte Puppentheater Kauter und Sauter ist am 22. August wieder zu Gast in Neuhausen ob Eck und lädt Kinder ab drei Jahren zum Mitspielen beim Theaterstück „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ (14:30 Uhr) ein. Eine Reservierung ist nicht erforderlich. Die Kosten betragen 1 Euro.

Und noch einmal märchenhaft wird es bei der Familien-Märchenführung „Ein Männlein steht im Walde“ am 1. September um 14 Uhr. Bei der unterhaltsamen Märchentour durchs Museum werden fast vergessene Kinder- und Volkslieder gesungen. Ziege und Strohsack, Mühle und Spinnrad erscheinen in Reimen und Gedichten, und sehen auf einmal ganz anders aus als sonst. Eine Anmeldung ist erwünscht. Die Teilnahme ist auf maximal 15 Personen beschränkt. Die Gebühren betragen für Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Museumseintritt), Kinder zahlen 5 Euro.

Noch mehr Informationen gibt es unter www.freilichtmuseum-neuhausen.de, oder beim Info-Service unter Tel. 07461 / 926 3204.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.