Putenbraten mit Granatapfel-Soße
- Veröffentlicht am
Zutaten: 600 g Putenbrust am Stück, 2 EL Honig, Abrieb einer Zitrone, 2 EL Rapsöl, Salz, Pfeffer.
Für die Soße: 1 große rote Zwiebel, 1 Chilischote (Jalapeño), 1 EL Rapsöl, 60 ml Kirschsaft, 100 g getrocknete Kirschen, 240 ml Geflügelbrühe, 1 EL brauner Zucker, 1 EL Koriander, Kerne von 1 Granatapfel, Saft von 2 Limetten
Zubereitung: Die Putenbrust waschen, trocken tupfen, mit Küchengarn zu einem Rollbraten binden. Honig mit Zitronenabrieb und Rapsöl verrühren, den Braten großzügig damit bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen, im Backofen bei 175 Grad 50 bis 60 Min. goldbraun backen. Für die Soße die Zwiebel würfeln, Chilischote entkernen, fein würfeln, beides in heißem Öl 2 Min. anbraten. Kirschsaft, Kirschen, Brühe und Zucker hinzufügen, aufkochen, bei niedriger Hitze auf die Hälfte einkochen. Vom Herd nehmen, Koriander, Granatapfelkerne und Limettensaft unterrühren. Den Putenbraten aufschneiden und mit der Granatapfel-Kirsch-Soße anrichten. Dazu passen Bandnudeln oder andere Teigwaren.
Granatapfel knacken
Die roten Kerne des Granatapfels sehen in jedem Obst- oder Blattsalat und zu diversen Fleischgerichten äußerst dekorativ aus und sie bieten ein besonderes, fruchtig-frisches Geschmackserlebnis. Die 200 bis 1000 Samen befinden sich in mehreren Abteilen zusammengefasst zwischen weißen Trennwänden. Granatäpfel reifen nach der Ernte nicht nach. Der andalusische Anbauer Juan Moreno Navarro aus Pizarra empfiehlt, die Frucht so zu öffnen: Mit einem spitzen Messer das Krönchen kegelförmig herausschneiden, das nimmt den Druck von der Frucht. Nun die Schale von oben nach unten drei- bis viermal einritzen (wie beim Orangeschälen). Die Frucht vorsichtig aufbrechen und die Teile über eine Schüssel halten. Nun mit der Rückseite eines großen Löffels mehrmals kräftig auf die Schalenseite klopfen, so lösen sich die Kerne leicht heraus, ohne die Arbeitsumgebung mit zuviel rotem Saft zu pünkteln.
Es geht auch unter Wasser: Eine Schüssel mit Wasser füllen und die aufgebrochenen Fruchtteile darin vorsichtig mit den Fingern aus den Segmenten ribbeln. Zum Schluss durch ein Sieb abgießen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.