Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Valentinstag

Lass die Blume sprechen

Am 14. Februar ist Valentinstag. Für viele ein Anlass der Partnerin Blumen zu kaufen. Das Blumenbüro Holland fand mit einer Studie heraus, dass siche Frauen auch an anderen Tagen im Jahr über Blumen freuen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der kleine Liebesbeweis zum Valentinstag präsentiert sich klassischerweise in üppiger Blumenpracht – elegant mit der Rose oder mit der entsprechenden Lieblingsblume. Bemerkenswert sind hier jedoch die Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Blumenbüro Holland, die den Deutschen als wahren Valentinstag-Muffel entlarven. Hier wird deutlich, dass sich die Partnerin oder der Partner gerade an einem anderen Tag des Jahres umso mehr über einen persönlichen Strauß Blumen oder eine kleine Aufmerksamkeiten freuen.

60 Prozent der Befragten gaben an, dass sie es als wesentlich romantischer ansehen, an einem anderen Tag ihre einfühlsame Seite zu zeigen. Warum also stressen lassen, um an diesem einen Tag fast schon gezwungenermaßen eine Freude zu bereiten? Blumige Geschenke gehen schließlich immer. Die 364 Tage neben dem Valentinstag bieten mindestens eine genauso schöne Gelegenheit, floral zu überraschen. Doch wie verpackt man ein derart klassisches Geschenk zeitgemäß und mit dem entsprechenden Überraschungseffekt? Streng gebundene Tankstellensträuße müssen es heutzutage nicht mehr sein. Denn der Trend geht hin zum luftig, leichten Traumbouquet in unterschiedlichen Höhen. Klischees werden gebrochen und Blumen mit angesagtem Eukalyptus und Zierspargelgrün im Dialog vervollständigt. Hier kann eine Beratung vom Floristen des Vertrauens helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Ob einzelne Stiele oder ein persönlicher Strauß – beim Floristen darf die eigene Kreativität ausgelebt werden.

Neben Blumen werden auch immer häufiger zusätzlich kleine Aufmerksamkeiten mitverschenkt. Diese lassen sich perfekt mit den oder um und in die Blumen integrieren. Vor allem Selbstgemachtes trifft hier den Nerv der Zeit und zaubert der Partnerin oder dem Partner ein Lächeln ins Gesicht. Fotos von gemeinsamen Momenten können spielerisch als Anhänger um den Strauß gebunden werden und schaffen somit einen noch individuelleren Touch. Gutscheine oder kleine handgeschriebenen Liebesbotschaften gesellen sich gern zwischen Rose, Gerbera und Hortensie. Fällt das Geschenk etwas größer aus, lassen sich einzelne Blumen auch dekorativ in die Verpackung einarbeiten. So einfach veredelt sich jede Aufmerksamkeit auf ganz natürlich florale Art und Weise.

Egal ob am Valentinstag oder einem anderen Tag im Jahr die florale Freude ins Haus kommt, die passende Blumen-Symbolik ist entscheidend. Neben Rosen als das Sinnbild für Liebe und Romantik, finden sich viele andere Blütenwunder, die ebenso eine wunderbare Aussage verkörpern. Blumen zu verschenken ist und bleibt immer eine Freude und Überraschung wert.


Good to know - Fakten über die florale Symbolik

Alstroemerie - Ein farbenfrohes Symbol für langanhaltende Freundschaft, die es einmal mehr Wert ist, beschenkt zu werden.

Hortensie - Die Doldenschönheit strahlt Großzügigkeit und Dankbarkeit aus und bildet im üppigen Strauß eine wunderschöne Überraschung für geliebte Menschen.

Pfingstrosen - Die beliebte Saisonblume steht für Glück und Gesundheit und ist so ein toller Geschenk-Allrounder.

Freesie - Die Freesie wird traditionell nach sieben Ehejahren verschenkt und steht für die bedingungslose, reine Liebe. Mit ihrem herrlichen Duft symbolisiert diese Blume außerdem Unschuld.

Nelke - Leidenschaft, Verlangen und Romantik finden sich im Nelkenbouquet wieder und stellen so eine perfekte Liebesbotschaft dar.

Lisianthus - Hinter den zarten Blüten der Lisianthus steht eine umso stärkere Symbolik. Wertschätzung, Dankbarkeit und Charisma strahlen mit dieser Blütenpracht im Bouquet um die Wette.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.