Kleines österliches Kraftpaket
- Veröffentlicht am
Eier gehören zu den hochwertigsten Lebensmitteln überhaupt. Sie sind vor allem hervorragende Eiweißlieferanten. Das Eiweiß oder Protein aus dem Ei besitzt exakt die Zusammensetzung, die der menschliche Körper optimal verwerten kann, teilt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) mit. Der Fachmann spricht dabei von einer hohen biologischen Wertigkeit.
Das Ei lässt sich nicht nur vielfältig zum Kochen und Backen
nutzen, es liefert neben dem Eiweiß alle wichtigen Vitamine und
Mineralstoffe. Mit einer Ausnahme: Das Ei enthält kein Vitamin C. Ansonsten ist die Liste der Vitamine im Ei recht lang; allen voran ist das Vitamin A ein wichtiger Bestandteil. Es sorgt dafür, dass das Auge elastisch bleibt, sich die Iris gut an Helligkeit und Dunkelheit anpasst und die Sicht nachts besser ist. Auch verschiedene Mineralstoffe finden sich im Ei: Phosphor sogar mit einem Viertel des Tagesbedarfs. Aber auch Eisen, Calcium, Natrium und Kalium.
Für Ostereier sollten möglichst frische Eier gekocht werden. Die
Frische lässt sich anhand des Legedatums berechnen:
Mindesthaltbarkeitsdatum abzüglich 28 Tage = Legedatum. Und wer ein paar Eier zu viel gefärbt hat: Hart gekochte Eier halten sich im Kühlschrank mindestens zwei Wochen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.