Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachhaltigkeitswettbewerb

Landwirtschaft auf Kosten der Umwelt?

2021 gewannen Isabell Seibel aus Tuttlingen und Melina Reckermann aus Wurmlingen bei Jugend forscht den zweiten Preis in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften. Jetzt haben die beiden jungen Forscherinnen auch beim Nachhaltigkeitswettbewerb der Universität Hohenheim gewonnen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
  Melina (links) und Isabell belegten mit ihrer
Forschung zur Silphie den zweiten Platz in der
Kategorie Geo- und Raumwissenschaften bei Jugend forscht und haben jetzt den Nachhaltigkeitswettbewerb 'Future made by you!' der Uni Hohenheim gewonnen.
Melina (links) und Isabell belegten mit ihrer Forschung zur Silphie den zweiten Platz in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften bei Jugend forscht und haben jetzt den Nachhaltigkeitswettbewerb 'Future made by you!' der Uni Hohenheim gewonnen. Jugend forscht / Max Lautenschlaeger
Artikel teilen:

Beim Jugend forscht-Wettbewerb 2021 traten die Schülerinnen mit dem Thema: „Landwirtschaft auf Kosten der Umwelt? – Auswirkungen verschiedener Pflanzen auf Böden“ an. Sie erforschten die Auswirkungen von Silphie und Mais auf den Boden und den Wasserhaushalt. Dafür analysierten Isabell und Melina schon bestehende Felder und legten zusätzlich eigene Versuchsboxen an, um Störfaktoren zu beseitigen.

Mit ihrer Forschung belegten sie in der Sparte Geo- und Raumwissenschaften den ersten Platz auf Landesebene und holten im Bundesfinale den zweiten Platz. So wurden sie zum International Water Prize in Stockholm im August eingeladen, bei dem sie Deutschland vertraten. Jetzt haben die beiden jungen Forscherinnen den Nachhaltigkeitswettbewerb "Future made by you!" der Uni Hohenheim gewonnen und dürfen Deutschland 2022 bei der ISEF, dem größten weltweiten Nachwuchsforscherwettbewerb in den USA, vertreten.

Um andere über ihr Forschungsprojekt aufzuklären und ihre Ergebnisse zu kommunizieren, haben Isabell und Melina ein Buch geschrieben, welches ein Lernspiel für Schüler der unteren Klassenstufen enthält.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.