Praxistipps zur Walnussernte
Die stattlichen Walnussbäume fruchten meist zuverlässig und das ohne menschliches Zutun. Doch klagen immer wieder Besitzer dieser Bäume über bittere, faulende Nüsse und sogar über Schädlinge an den ansonsten widerstandsfähigen Bäumen.
- Veröffentlicht am
Die Experten der Bayerischen Gartenakademie empfehlen, die Walnüsse so lange wie möglich am Baum zu lassen. Frühe Fröste schaden der Nuss nicht. Schlagen Sie die Nüsse nicht vom Baum, sondern lassen Sie sie einfach zu Boden fallen. Die Erntezeit erstreckt sich somit von September bis Ende Oktober. Allerdings sollten dann die Nüsse jeden Tag aufgelesen werden. Entfernen Sie die Hüllen und reinigen Sie die Nüsse mit einer Bürste. Haushaltshandschuhe schützen dabei vor braun verfärbten Fingern. Dann legen Sie die Nüsse zum Trocknen einschichtig auf Siebe und Roste an einem trockenen Ort, der nicht zu warm sein darf. Die Nüsse sollten zügig trocknen, sonst werden die Kerne schwarz oder mit einer Schimmelpilzschicht überzogen. Schimmelige...