Trends beim "Urlaub auf dem Bauernhof"
Eine vom Bundeslandwirtschaftministerium (BMELV) beim Europäischen Tourismus Institut (ETI) in Auftrag gegebene und finanzierte Expertise "Urlaub auf dem Bauernhof / Lande" hat die zukünftigen Marktbedingungen und Perspektiven für dieses Urlaubssegment untersucht.
- Veröffentlicht am
Die Urlaubsbetriebe sind überwiegend klassische Bauernhöfe. Rund 43 % der in der Bundesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof/Lande (BAG) organisierten Betriebe erwirtschaften mit dem touristischen Betriebszweig mehr als 25 % ihres Betriebseinkommens. 84 % der Ferienwohnungen und 82 % der Ferienhäuser von BAG-Mitgliedern sind nach den Kriterien des deutschen Tourismusverbandes klassifiziert und sind mehrheitlich in die Drei- und Vier-Sterne-Kategorie eingestuft. Rund zwei Drittel der Betriebe bieten z. B. einen Brötchenservice und rund 50 % ein Frühstück an, lediglich ein Drittel der Urlaubsbetriebe hat kein Verpflegungsangebot. Damit kommen viele Betriebe dem Urlauberwunsch nach gutem Service nach. Der Spezialisierungsgrad der...