Wahlprüfsteine der Landfrauen
Die drei Landfrauenverbände in Baden-Württember haben mit Blick auf die Kommunalwahlen im Juni 2009 so genannte Wahlprüfsteine erarbeitet. Diese sollen Wählerinnen als Handreichung und Entscheidungshilfe dienen, um Kandidaten auf ihre Einstellung zu unterschiedlichen Themen zu befragen.
- Veröffentlicht am
Bildung Grundlage für lebenslanges Lernen ist die Bereitstellung eines bedarfsgerechten, hoch qualifizierten und fachlich fundierten Schul-, Berufs- und Weiterbildungsangebotes. LandFrauen fordern: • Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum (durch wohnortnahe Schulen, bzw. Schülerbeförderungskosten, die sich alle Familien leisten können). • Ein schlüssiges Konzept bei den Ganztagesangeboten inklusive gesunder Verpflegung für Kinder und Jugendliche. • Hauswirtschaft und Ernährungslehre sollen verpflichtend zur Vermittlung von Alltagskompetenzen in Theorie und Praxis an allgemein bildenden Schulen unterrichtet werden. • Verlässliche Förderung der allgemeinen Erwachsenenbildung durch die öffentliche Hand. • Gesetzliche...