Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rosenmüdigkeit

Eine alte Gärtnerregel besagt: „Pflanze nie Rose nach Rose“. Doch immer wieder werden die Experten der Bayerischen Gartenakademie von Rosenliebhabern gefragt, ob es nicht doch eine Möglichkeit gäbe, auf dem Platz einer gerodeten Rose eine neue gesunde Rose zu pflanzen.
Veröffentlicht am
Die Rose ist nach wie vor die beliebteste Gartenpflanze. Eine Rose kann problemlos zehn bis zwanzig Jahre alt werden und ebenso lange Freude bereiten. Doch von überalterten oder sehr krankheitsanfälligen Exemplaren trennt sich auch der Rosenliebhaber leicht. Das riesige Rosensortiment ist zu verlockend, um nicht eine neue auszuprobieren. Aber an der Stelle der missliebigen Rose wächst auch eine robuste, widerstandsfähige Rose nur spärlich. Schuld ist die Bodenmüdigkeit. Die Ursachen hierfür sind noch nicht ausreichend erforscht. Trotzdem geben Ihnen die Gartenexperten aus Veitshöchheim dazu einige Hinweise. Die Rosenmüdigkeit hat vermutlich folgende Ursachen: 1. Rosen entziehen über Jahre dem Boden einseitig Nährstoffe und Spurenelemente....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.