Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Viel Lärm um nichts

Laubsauger im Garten schädigen das ökologische Gleichgewicht im Garten. Zahlreiche Kleinstlebewesen fallen dem Sog zum Opfer.
Veröffentlicht am
Kaum ist Deutschlands letzter Rasenmäher verstummt, dringt ein flächendeckendes Brummen durch die herbstliche Ruhe. Es scheint, als ob jedes Blatt, das von bundesdeutschen Bäumen fällt, ausschließlich mit elektrisch betriebenen Geräten zu vertreiben wäre. Wo sind die guten alten Harken und Besen geblieben? Mit einem Laubsauger bekommt man den Garten in Windeseile laubfrei und bei integriertem Häcksler wird alles auch gleich noch auf ein gut handhabbares Zwölftel seines ursprünglichen Volumens geschreddert. Doch die saugenden Helfer sind nicht nur nützlich, sie sind auch laut und schädigen das ökologische Gleichgewicht im Garten. Bei einem handelsüblichen Laubsauger wird das Laub im Schnitt mit 150 km/h eingesaugt. Diesem starken Sog...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.