Einfach installierte Low Tech-Gießhelfer für den Garten
Feuchtigkeit stets gut geregelt
Wenn im Sommer die Temperaturen in die Höhe schnellen und Niederschläge auf sich warten lassen, gerät auch der Gemüsegarten in Trockenstress – vom damit einhergehenden Gießstress für den Besitzer ganz zu schweigen. Doch wie lassen sich auch ohne Strom- und Wasserleitungsanschluss einfache Gießhilfen installieren? Der Autor berichtet über den Selbstversuch in seinem Gemüsegarten.
- Veröffentlicht am

Für Gemüsegärten am Haus mit Strom- und Wasserleitungsanschlüssen in der Nähe lässt sich leicht eine halb automatische oder automatische Bewässerung installieren, sofern man sich die klassischen Gießarbeiten mit Kanne weitgehend ersparen möchte. Wie schaut es aber mit Gemüsegärten aus, in denen Strom- und Wasseranschlüsse mit entsprechendem Wasserdruck fehlen und man keine kostenintensive Solarstromlösung installieren möchte oder kann? Im etwa 250 Quadratmeter großen Gemüsegarten des Autors, der sich dieser Kategorie zuordnen lässt und außerhalb der Ortschaft liegt, wurde nach einer einfachen, kostengünstigen Low-Tech-Methode zur Gießerleichterung gesucht und diese schließlich auch gefunden. Sie besteht, um es vorwegzunehmen, aus...