Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Süße und Säure sind in Stachelbeeren perfekt vereint

Frisch vom Strauch

Das fruchtig säuerliche Aroma von Stachelbeeren ist unverwechselbar und bereichert die Sommerküche. Es gibt heute viele robuste Sorten, die im Garten und im Topf prima gedeihen.
Veröffentlicht am
Die saftigen, süßen und doch säuerlichen Stachelbeeren direkt vom Strauch zu naschen, ist im Sommer ein Genuss.
Die saftigen, süßen und doch säuerlichen Stachelbeeren direkt vom Strauch zu naschen, ist im Sommer ein Genuss.iStock/yul38885 yul38885
Früher backten Großmütter ganz himmlische Stachelbeerkuchen, den einen mit Baiserhaube, den anderen mit Quarkfüllung, es gab Stachelbeermarmelade und noch viel mehr. Bei dem Gedanken daran kommt das herrlich fruchtig-säuerliche Aroma der Beeren wieder in den Sinn. Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts war die Stachelbeere (Ribes uva-crispa) fester Bestandteil in Bauerngärten, dann machte sich der Amerikanische Stachelbeermehltau breit und setzte den Sträuchern heftig zu. Hinzu kam noch das Ernten: Die Dornen haben wohl so manchem die Haut zerkratzt. Das Beerenobst verschwand deshalb aus den Gärten und geriet immer mehr in Vergessenheit. Glücklicherweise gibt es wieder robuste, resistente und auch dornenlose Sorten, die das Pflücken...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.