Azaleen – bezaubernde Blütenwolken
Die Azalee begeistert seit ihrer Einreise nach Europa Pflanzenliebhaber. Während der Wintermonate versüßen die vielfältigen und farbenfrohen Blüten der Zimmerazaleen das Warten auf den Frühling. Doch die Pflanzen bedürfen besonderer Pflege, damit ihre Besitzer sich lange an ihnen erfreuen können.
- Veröffentlicht am
Schon Generationen von Pflanzenliebhabern hat die faszinierende Blütenfülle der zarten Zimmerazalee (Rhododendron simsii) begeistert. Sie gelangte aus Japan und China um 1680 nach Holland. Durch lange Züchtungsarbeit wurde die schöne Asiatin zimmertauglich und verbreitete sich im 19. Jahrhundert in ganz Europa. Heute verschönert uns ein überschäumendes Angebot an gerüschten, gefüllten, rosa, weißen oder lachsfarbigen Blüten in verschiedenen Größen und Formen die tristen Wintermonate. Doch wie ist es mit der Pflege? Die Pflanzenexperten der Bayerischen Gartenakademie empfehlen Ihnen bereits beim Einkauf auf gute Qualität zu achten. Am besten wählen Sie Pflanzen, deren Knospen zwar schon deutlich Farbe zeigen, aber nur vereinzelt geöffnet...