Tinnitus kann man verlernen
Eine neue Form der Musiktherapie könnte Tinnitus-Patienten von ihrem Leiden befreien. Das wiesen Forscher des Deutschen Zentrums für Musiktherapieforschung (DZM) in Heidelberg in einer Studie nach.
- Veröffentlicht am
Ein ständiges Rauschen, Piepsen oder Pfeifen im Ohr – viele Menschen haben das schon einmal erlebt. Für manche ist ein solcher Tinnitus, wenn er wieder und wieder auftritt, stark belastend. Chronischer Tinnitus zählt mit derzeit mehr als einer Million potenziellen behandlungsbedürftigen Patienten in Deutschland zu den häufigsten Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich. Die Ursachen für einen Tinnitus sind vielfältig und schwer festzustellen und reichen von Lärmschäden, Hörsturz, Drehschwindel, Bluthochdruck bis zu Kieferproblemen, Fehlstellungen der Wirbelsäule oder Stress. Dabei ist chronischer Tinnitus keine Erkrankung des Ohrs, sondern tritt aufgrund einer fehlerhaften Informationserarbeitung im Gehirn auf. Die Folgen von chronischem...