Insekt des Jahres 2009: Die Gemeine Blutzikade
Am 18. November proklamierte der Träger des Alternativen Nobelpreises (Right Livelihood Award) von 1997, Herr Professor Michael Succow, das Insekt des Jahres 2009. Es ist die Gemeine Blutzikade (Cercopis vulnerata). Die Pressekonferenz fand im Naturkundemuseum in Berlin statt.
- Veröffentlicht am
Das Insekt des Jahres 2009, die Gemeine Blutzikade, ist ganz harmlos und saugt nur an Pflanzen. Der Name des neun bis elf Millimeter großen, schwarzen Tieres kommt von dem auffallend roten Muster auf den Flügeln, die dachförmig zusammengelegt werden. Sie ist, wie bisher die meisten Insekten des Jahres, recht häufig und soll mit ihrer schönen Färbung für Sympathie für alle Insekten werben. Die Blutzikade hat sich in den letzten Jahren bis zum Nord-Ostsee-Kanal nach Norden verbreitet, den sie wohl aufgrund ihrer schlechten Flugfähigkeit nicht überqueren kann. Zum ersten Mal wird mit der Blutzikade ein Insekt des Jahres für den gesamten deutschsprachigen Raum, also für Österreich, die Schweiz und Deutschland deklariert. Die Blutzikade gehört...