Historischer und moderner Christbaumschmuck
Versilberte Fische, bunt bemalt oder verziert mit Engelshaar, glitzern und funkeln zusammen mit Hirschen, Früchten, Kugeln ab dem ersten Adventswochenende an zehn echten Bäumen und in acht Vitrinen im Glasmuseum Wertheim.
- Veröffentlicht am
Das Geheimnis des glitzernden und funkelnden Christbaumschmucks liegt im schimmernden Glanz – dem Versilbern der gläsernen Formen. Das Herstellen versilberten Christbaumschmucks, das auch in der Museumswerkstatt gezeigt wird, und wie die fortschreitende Glastechnologie seit Beginn der Lampenglasbläserei in Thüringen Ende des 18. Jahrhunderts die unglaubliche Formenvielfalt gläsernen Christbaumschmucks beeinflussten, ist Thema der diesjährigen Weihnachtsausstellung. Im „Kleinen Haus" des Glasmuseumsglitzert die über 100 Jahre alte Sammlung von Christbaumschmuck. Die „Glasbläserstube" bietet Einblicke in das Leben und Arbeiten der Glasbläserfamilien, beispielsweise in Lauscha. Im „Großen Haus" spiegelt der...