Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Essalltag in Familien berufstätiger Mütter

 "Essen ist in Deutschland nach wie vor eine betont familienbezogene Angelegenheit", das stellte Professorin Uta Meier-Gräwe auf der Giessener Hochschultagung 2008 fest. Um diese Familienmahlzeiten zu Hause zu organisieren, leisten gerade berufstätige Mütter einen erheblichen intellektuellen und zeitlichen, aber auch finanziellen und logistischen Aufwand.

 

 

Veröffentlicht am
Mütter sind Tag für Tag damit beschäftigt, die zeitlichen Kollisionen zwischen den eigenen Arbeitszeiten, den starren Öffnungszeiten für die Kinderbetreuung und den Erwerbszeiten des Partners auszutarieren. Unterstützung durch den Partner bekommen sie nur selten. Selbst bei vollzeitbeschäftigten Müttern mit zwei schulpflichtigen Kindern fällt die Mitarbeit des Vaters mit täglich 20 Minuten bescheiden aus. Auch Kinder helfen immer seltener bei der Zubereitung von Mahlzeiten. Welche Alltagsarrangements und Ressourcen zur Gewährleistung des Essalltags getroffen bzw. genutzt werden, wer die Fäden in der Hand hat und wie zufrieden Mütter mit der Unterstützung aus dem privaten und dem öffentlichen Raum sind, wurde in einer Studie über den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.