Tipps zur Zubereitung von Kohl
Kohl ist der Überbegriff einer großen Pflanzenfamilie. Neben Weiß- und Rotkohl zählen Chinakohl, Wirsing, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Rosenkohl und Grünkohl dazu.
Alle Kohlsorten sind reich an Mineralstoffen wie Eisen, Calcium, Magnesium und Zink, sowie wertvollen Vitaminen. Sie enthalten wenig Kohlenhydrate, dafür aber wichtige Ballaststoffe.
- Veröffentlicht am
Als einziges Gemüse enthält Kohl neben freiem Vitamin C auch eine Vorstufe von Vitamin C. Dadurch wird Vitamin C erst durch das Kochen freigesetzt, während es bei anderen Gemüsearten durch den Kochprozess verloren geht. Allerdings gilt auch für Kohl, wie für alle anderen Gemüsearten, ihn möglichst schonend zu garen. Beim Dünsten bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe weitgehend erhalten. Tipps für die Küche Weißkohl eignet sich hervorragend zum roh essen als Salat, der frisch zubereitet knackig schmeckt, aber auch zwei bis drei Tage aufbewahrt werden kann und dann durchgezogen eine weitere Geschmackskomponente bietet. Rotkohl ist gedünstet in Verbindung mit Kartoffelbrei oder Knödeln eine köstliche Beilage zu jedem Fleischgericht. Genau so...