Das Wort "Gratin" stammt ursprünglich aus dem Französischen und bedeutet Kruste. Die begehrte, goldbraune Kruste entsteht mit Hilfe starker Oberhitze in Backofen, Grill oder Mikrowelle. Welche Zutaten in das Kartoffelgratin gehören, darüber scheiden sich die kulinarischen Geister. Schon allein die Wahl der Kartoffelsorte beeinflusst entscheidend das Ergebnis. Wer Gerichte gerne al dente mag, für den sind festkochende beziehungsweise vorwiegend festkochende Kartoffelsorten zu empfehlen. Mehlig kochende Kartoffeln dagegen saugen die Flüssigkeit sehr gut auf und lassen das Gratin weicher werden. Der Rezeptklassiker "Gratin dauphinois" kommt ursprünglich aus der Dauphiné, einer Landschaft in Südostfrankreich....