Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kartoffelgratin: Feines unter einer Decke

Es kommt knusprig aus dem Ofen und ist extrem wandlungsfähig: Das Kartoffelgratin passt als feine Beilage zu fast allen Fleischgerichten und wird mit einem schönen, großen Salat à la Saison zum schmackhaften Hauptgericht. Sehr zu empfehlen und raffiniert ist die Variation mit Birnen und Camembert.

Veröffentlicht am
Das Wort "Gratin" stammt ursprünglich aus dem Französischen und bedeutet Kruste. Die begehrte, goldbraune Kruste entsteht mit Hilfe starker Oberhitze in Backofen, Grill oder Mikrowelle. Welche Zutaten in das Kartoffelgratin gehören, darüber scheiden sich die kulinarischen Geister. Schon allein die Wahl der Kartoffelsorte beeinflusst entscheidend das Ergebnis. Wer Gerichte gerne al dente mag, für den sind festkochende beziehungsweise vorwiegend festkochende Kartoffelsorten zu empfehlen. Mehlig kochende Kartoffeln dagegen saugen die Flüssigkeit sehr gut auf und lassen das Gratin weicher werden. Der Rezeptklassiker "Gratin dauphinois" kommt ursprünglich aus der Dauphiné, einer Landschaft in Südostfrankreich....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.