So schneiden Frauen besser ab - Gartenscheren für kleine Hände
Frauen haben in der Regel nicht nur kleinere Hände als Männer, sie können auch weniger fest zudrücken. Auf eine Gartenschere bringen sie nur halb so viel Kraft wie das „starke“ Geschlecht. Doch in Zukunft müssen sich Hobby- und Profi-Gärtnerinnen nicht mehr unnötig beim Schnitt von Rosen, Flieder und Forsythien verausgaben. Flora-Garten-Expertinnen probierten 14 Scheren aus. Sie schnitten dicke und dünne Zweige von Ziersträuchern und Fichten ebenso wie das feine Gestrüpp einer Klematis. Bewertetet wurden dabei Schneideleistung,
Handhabung und Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Veröffentlicht am
Zum eindeutigen Testsieger kürten die Redakteurinnen die mit einem Getriebe ausgestatte „Gelenk-Gartenschere“ der finnischen Firma Fiskars (27 Euro). Platz zwei nimmt die „Comfort-Gartenschere 8788“ von Gardena ein (23 Euro) und der dritte Platz geht noch einmal an Fiskars. Diesmal überzeugte die „Rollgriff-Gartenschere“ (30 Euro). Die Experten raten: „Probieren Sie beim Kauf immer verschiedene Gartenscheren aus, bevor Sie sich entscheiden. Es kommt vor allem darauf an, wie gut eine Schere in der Hand liegt. Vorsicht ist vor Repliken von Markenscheren geboten – nicht selten wird minderwertiger Stahl für die Klingen verwendet.“