Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Der Garten erwacht

So schön der Winter auch war, jetzt darf es endlich wieder Frühling werden. Wenngleich der kalendarische Frühling im März beginnt, zeigt sich die Natur noch zurückhaltend. Das ist ein Vorteil für viele Zwiebelblumen: Sie blühen, bevor die sommergrünen Bäume und Sträucher austreiben und den Boden beschatten. So können sie die Energie der ersten Frühlingssonnenstrahlen optimal nutzen. Auch einige Gehölze und Stauden blühen schon früh. Der Rote Seidelbast, die Kornelkirsche und die Rosen-Primel gehören zu diesen Frühstartern.
Veröffentlicht am
Die Kornelkirsche (Cornus mas) hat schon früh im Leben der Menschen eine wichtige Rolle gespielt. In Deutschland wird dieser große, manchmal baumartige Strauch nachweislich bereits seit dem Beginn des Mittelalters angepflanzt. Er wurde früher medizinisch genutzt, unter anderem von Hildegard von Bingen, die ihn gegen Gicht und Magenbeschwerden empfahl. Heute schätzt man die Kornelkirsche vor allem wegen ihres Zierwertes und ihrer großen Bedeutung für die heimische Tierwelt, unter anderem als wichtige und frühe Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. Die strahlend gelben Blüten bilden hübsche kleine Dolden, die im März in großer Fülle erscheinen und gut zu erkennen sind. Aus ihnen entwickeln sich glänzendrote, säuerlich schmeckende...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.