Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tapetenwechsel mit Zwiebelblumen

Ein paar warme, sonnige Tage und die Natur verwandelt sich auf eindrucksvolle Weise: Auf Rasenflächen blühen Krokusse, die Knospen vieler Bäume und Sträucher öffnen sich und zeigen schon erstes zartes Grün. Singvögel melden sich fröhlich zwitschernd zu Wort. Doch die grauen, kühlen Tage sind noch nicht vorbei und wenn sich die Sonne zurückzieht, dominieren wieder stumpfe Grün-, Braun- und Grautöne. Dennoch, das erste Frühlingsleuchten im Park, die tapferen kleinen Krokusse und die ersten strahlendgelben Narzissen, die erfolgreich die winterliche Tristesse abgelöst haben, machen Mut.
Veröffentlicht am
Während die Stadtgärtner jetzt schon zum Teil fleißig Kästen, Körbe oder große Kübel mit Frühlingsblumen bepflanzen, zeigt sich mancher Garten noch recht trist. Die Farbe und das richtige Frühlingsgefühl werden noch kommen, wenn Bäume, Sträucher und Stauden in Blüte stehen. So richtig los geht es im April - mit vielen blühenden Tulpen, rosablühenden Zierkirschen, weißblühenden Magnolien und mit duftigen Blütenschleiern, die sich dann über zierliche Felsenbirnen legen. Vorher ist noch eine optische Durststrecke angesagt, sofern nicht im letzten Herbst Knollen und Zwiebeln in Töpfe und Beete gepflanzt wurden. Wer so vorgesorgt hat, kann jetzt im Garten auf Entdeckungsreise gehen. Wer dagegen die herbstliche Pflanzzeit verpasst hat, blickt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.