Lebenswelt unserer Kinder besser
Aus Anlass des Amoklaufs von Winnenden hat das Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke)
beauftragt, eine Serie von Chats für Jugendliche und Eltern zum Thema "Virtuelle
Lebenswelten" anzubieten.
- Veröffentlicht am
"Wenn wir die Warnsignale, die Jugendliche aussenden, früher wahrnehmen und früher erkennen wollen, müssen wir ihre Lebenswelten besser verstehen. Was auffällt, ist, dass die Jugendlichen, wenn sie sich in ihren Chatrooms bewegen, keinerlei Anlaufstelle haben, wenn sie Hilfe brauchen, wenn ihnen etwas unheimlich ist, wenn sie merken, dass sie von Problemen überwältigt werden. Sie brauchen so etwas wie eine 110 im Netz, für den Fall, dass sie Warnsignale anderer mitbekommen. Onlineberatung und moderierte Gruppenchats im Netz können eine Schnittstelle zwischen der Welt des Internets und den Angeboten der Erziehungsberatung und Jugendhilfe sein. Auch viele Erwachsenen müssen dazulernen, welche Bedeutung die virtuelle Welt für unsere...