Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kanzi legt in Europa zu

Vor fünf Jahren ist die Clubapfelsorte Kanzi in Europa angetreten. Seither wächst die Menge von Jahr zu Jahr. Ab Mitte Oktober werden Äpfel aus der diesjährigen Ernte wieder im Lebensmitteleinzelhandel sowie in Obstfachgeschäften erhältlich sein.

Veröffentlicht am
Die zweifarbige Sorte ist in einer Reihe europäischer Anbaugebiete auf dem Vormarsch.
Die zweifarbige Sorte ist in einer Reihe europäischer Anbaugebiete auf dem Vormarsch.Werner-Gnann
Insgesamt wird die Kanzi-Ernte in Europa auf 35.000 Toinnen geschätzt. Davon entfallen auf Deutschland rund 27 Prozent und damit eine Menge von annähernd 10.000 Tonnen. Angebaut wird die Apfelsorte am Bodensee, in Mittelbaden, im Alten Land und in Sachsen. Rund 40 Prozent der europäischen Ernte kommt von den Niederlanden. Weitere Produzentenländer sind Belgien, Italien, Großbritannien und die Schweiz. Die Sorte soll künftig auch in Australien und Nordamerika stärker in den Anbau kommen. Erfolgreich abgeschlossen wurden auch Testphasen in Südafrika und Neuseeland, so dass der zweifarbige Apfel dort in diesem jahr zum ersten Mal erwerbsmäßig angebaut wird. Probepflanzungen in Chile laufen noch.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.