Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die verflixten Jahre mit der Eins

Zwei Frostnächte vom 3. auf den 5. Mai mit Temperaturen bis zu minus fünf Grad Celsius haben in der mittleren Neckarregion zu massiven Schäden geführt. Auch aus den nördlichen und ostdeutschen Bundesländern wird von Schäden berichtet. Das Jahr 2011 stellt sich damit voraussichtlich in die Reihe der großflächig Alternanz auslösenden Spätfrostjahre 1981 und 1991.

Veröffentlicht am
Mumifizierte Apfelfrüchte zwei Tage nach dem Frost: Sie fallen später ab.
Mumifizierte Apfelfrüchte zwei Tage nach dem Frost: Sie fallen später ab. Rueß
Auf dem Obstversuchsgut Heuchlingen konnten am 4. Mai ab zwei Uhr morgens minus 0,8 Grad gemessen werden. Die tiefste Temperatur betrug gegen vier Uhr minus 2,1 Grad, der Zeitraum unter null Grad dauerte rund fünf Stunden. Die relative Luftfeuchtigkeit bewegte sich zwischen 80 und 97 Prozent. Die ganze Nacht war es windstill. Da die Blüte beim Baumobst bereits seit einer Woche abgeschlossen war, erschienen die gemessenen Temperaturwerte nicht sehr Besorgnis erregend. Die Äpfel befanden sich bereits bei fünf bis zwölf Millimeter Fruchtgröße, die Birnen sogar schon bei zehn bis 15 Millimeter. Bei den Süßkirschen hatte die Steinaushärtung eingesetzt und die Früchte waren schon über zehn Millimeter groß, ähnlich die Zwetschgen. Lediglich die...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.