Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kein gutes Obstjahr

Nach der sehr guten Apfelernte am Bodensee im vergangenen Jahr liegt der Behang in diesem Jahr etwas unter dem Durchschnitt, aber noch immer erstaunlich gut. Allerdings hat es in verschiedenen Regionen des Anbaugebiets bereits stark gehagelt. Wie hoch die Schäden sind, lässt sich derzeit noch nicht genau abschätzen. Auch in Südbaden dürfte die Apfelernte nach Hagelschäden zu erheblichen Teilen dezimiert sein. Nordbaden blieb dagegen vom Hagel verschont. Allerdings leidet die Region unter Trockenheit. Das ergab eine Umfrage am Rande der LVEO-Vorstandssitzung.

Veröffentlicht am
An den Bäumen am Bodensee hängen in diesem Jahr deutlich weniger Äpfel als im Vorjahr.
An den Bäumen am Bodensee hängen in diesem Jahr deutlich weniger Äpfel als im Vorjahr. Werner-Gnann
"Die Wetterkapriolen sid in deisem Jahr schon extrem", betonte LVEO-Präsident Franz Josef Müller einleitend. Auch das Steinobst habe in diesem Jahr schwach angesetzt, was die Obstbauern aus den verschiedenen Anbauregionen Baden-Württembergs durchweg bestätigten. Der verheerende Frost vom Vorjahr wirkt in den Betrieben im Neckargebiet teils noch nach. Insgesamt ist aber mit einer Normalernte zu rechnen, die bislang vom Hagel verschont blieb. Erdbeeren hatten die Winterfröste zugesetzt, wie fast überall im Land. Dies und die häufigen Regenfälle führten zu Problemen bei der Haltbarkeit, was durchweg aus allen Regionen bestätigt wurden. Dazu kamen Absatzprobleme um Pfingsten, da plötzlich alle Anbaugebiete mit Ware auf den Markt...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.