Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gute Nachfrage nach Fachkräften im Gartenbau

Im Gartenbau steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Führungskräften, während die Zahl der Berufsabschlüsse, die Fortbildungsbereitschaft und die Zahl der Meisterprüfungen sinken. Das stellte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Gerd Müller, bei der Festveranstaltung "90 Jahre Lehre und Forschung für den Gartenbau in Pillnitz" fest.

Veröffentlicht am
Insgesamt geht Müller derzeit von guten Berufschancen im Gartenbau aus, auch wenn es je nach Region und Fachrichtung natürlich Unterschiede gibt. „Absolventen der Erstausbildung haben aufgrund der Bildungsreformen der vergangenen Jahre heute vielfältige Möglichkeiten des Durchstiegs in den Bereich der Fortbildung oder des Studiums“, so der Staatssekretär. Müller prognostizierte, dass der Gartenbau angesichts des voranschreitenden Klimawandels, der Notwendigkeit energiesparender Produktionsweisen und der öffentlichen Diskussion über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln eine noch größere Bedeutung erlangen wird. Junge Menschen, die den Beruf Gärtner erlernen, müssen während ihrer Ausbildungszeit gut auf diese anspruchsvollen...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.