Kirschenernte leidet unter Witterung
Wiederholte Regenfälle beeinträchtigen die diesjährige Kirschenernte in Baden-Württemberg immer wieder von Neuem. In der Folge bleibt das Angebot unter dem üblichen Niveau. Aber auch in Franken hat die Witterung ihre Spuren hinterlassen.
- Veröffentlicht am
Vielfach platzen Kirschen infolge der häufigen Niederschläge. Das führt zu einem höheren Sortieraufwand. Besser läuft die Ernte in den ostdeutschen Anbaugebieten, wo die Ausfälle durch Frühfröste sowie durch Regenfälle nicht ganz so drastisch ausfallen wie in westlichen Anbaugebieten. Doch während hierzulande die Kirschenernte eher dahindümpelt, erwarten die Kirschenerzeuger im kanadischen Britisch Columbio rund die doppelte Menge als in den beiden Vorjahren. Damit dürfte das beste Jahr in den letzten fünf Jahren erreicht werden. Geschuldet ist der rekordverdächtige Ertrag einer guten Witterung zur Blüte. Fast alle Kirschen werden frisch in Westkanada verkauft oder in die USA exportiert. Aber auch auf Wachstumsmärkte nach Hongkong und...