Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ein Minus beim Kirschenertrag

Mit 40.900 Tonnen wird die Ernte von Süß- und Sauerkirschen in Deutschland in diesem Jahr unterdurchschnittlich ausfallen. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes entfallen dabei rund 26.500 Tonnen auf Süßkirschen. Damit liegt die erwartete Erntemenge voraussichtlich 19 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre.

Veröffentlicht am
Niederschläge und ein kaltes Frühjahr lassen in Deutschland nur eine unterdurchschnittel Kirschenernte erwarten.
Niederschläge und ein kaltes Frühjahr lassen in Deutschland nur eine unterdurchschnittel Kirschenernte erwarten.Werner-Gnann
Verursacht wurden die Einbußen je nach Region durch Spätfröste, Hagelschlag und Trockenheit im Frühjahr. Zudem ging die Anbaufläche um fünf Prozent auf rund 5200 Hektar zurück. Hauptanbaugebiet für Süßkirschen ist Baden-Württemberg. Mit knapp 2100 Hektar verfügt es über 40 Prozent der bundesdeutschen Anbaufläche. Danach folgen Niedersachsen, Brandenburg, Bayern und Rheinland-Pfalz mit jeweils rund 500 Hektar. Die Anbauflächen von Sauerkirschen wurden seit 2007 in fast allen Bundesländern reduziert. Die wichtigsten Anbauregionen befinden sich in Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen.
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.