Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ernte von Frühzwetschgen unter Normalmaß

In den Frühgebieten Baden und Rheinhessen geht die Ernte früher Zwetschgensorten fast zu Ende, wie die Agrarmarkt INformations-Gesellschaft mitteilt. Die Pflücke der Folgesorten wie St. Hubertus oder Katinka sowie in noch kleinem Umfang auch Cacaks Frühe hat begonnen. Stellenweise werdne auch schon erste Ersinger angeliefert.

Veröffentlicht am
Die Nachfrage nach Zwetschgen belebt sich allmählich, das Angebot ist nach dem schlechten Wetter im Frühjahr aber deutlich kleiner als üblich.
Die Nachfrage nach Zwetschgen belebt sich allmählich, das Angebot ist nach dem schlechten Wetter im Frühjahr aber deutlich kleiner als üblich. Werner-Gnann
Schon jetzt zeichnet sich aber ab, dass die Blütenschäden im Frühjahr nicht ohne Folgen bleiben. Eine Ernte weit unter Normalmaß zeichnet sich ab. Durch den wesentlich größeren Anbauumfang dieser Sorten gelangt jetzt allmählich aber mehr Ware in die Vermarktung. Allerdings werden nur etwa 30 bis 40 Prozent eines Normalumfangs erreicht werden. Langsam kommt aber auch mehr Bewegung in die Nachfrage. Nicht nur der Lebensmitteleinzelhandel steigt mit Programmen inzwischen stärker ein, auch Bedarf seitens der Bäckereien ist inzwischen vorhanden. Der Absatz der begrenzten Mengen erfolgt daher flüssig und auf einem vergleichsweise hohen Preisniveau. In Mittelbaden dürfte die Ernte von Katinka demnächst beendet sein und auch bei Ersinger ist...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.