Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Längerübergreifend gegen Kirschessigfliege

Die Obstbauern am Bodensee haben in diesem Jahr Glück gehabt. Zu größeren Schäden durch die Kirschessigfliege ist es nicht gekommen. Dennoch gilt es für die Zukunft Vorsicht walten zu lassen, denn nach den in den Erfahrungen mit einem Befall in den zurückliegenden Jahren in Südtirol und in der Schweiz kann es schnell zu großen Schäden kommen.

Veröffentlicht am
Die Kirschessigfliege ist ein neuer Schädling, dem nur schwer beizukommen ist, wenn er sich einmal in einer Anlage ausgebreitet hat.
Die Kirschessigfliege ist ein neuer Schädling, dem nur schwer beizukommen ist, wenn er sich einmal in einer Anlage ausgebreitet hat. ACW
In der Schweiz wurde der Schädling erstmals im Jahr 2011 festgestellt. Seither hat er sich rasant verbreitet. Nun soll eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit neue Erfolge im Kampf gegen den Schädling bringen, wie Agroscope Changins Wädenswil (ACW) mitteilt. Beteiligt am Projekt sind neben Agroscope und den kantonalen Fachstellen Thurgau, St. Gallen und Zürich das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee in Ravensburg, die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (D), die Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft sowie die Landwirtschaftskammer Vorarlberg. Bis Ende 2014 wird das Projekt durch ein EU-Regionalprogramm finanziell gefördert. Durch die Zusammenarbeit sollen rasch neue Lösungsansätze zur Bekämpfung der Fliege eingeführt werden können....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.