Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Marssonina – neue Pilzkrankheit entblättert Apfelbäume

Sowohl in der Schweiz wie auch hierzulande wurde vor zwei Jahren erstmals bei einzelnen unbehandleten Apfelbäumen vor der Ernte ein starker Blattfall beobachtet. Forscher von der Schweizer Agroscope Changings Wädenswil, aber auch am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg konnten nachweisen, dass die bei uns bisher nicht bekannte Pilzkrankheit Marssonina den Blattfall verursachte. Die Apfelkrankheit breitet sich seither aus. Viele unbehandelte Apfelbäume in Hausgärten und Wiesen zeigen in diesem Jahr bereits Mitte September einen starken Blattverlust.

Veröffentlicht am
"Gesunde Apfelbäume verlieren ihre Blätter erst im November. Befallene Bäume, die schon jetzt fast entlaubt sind, werden im nächsten Jahr nur schwach austreiben und die noch hängenden Früchte bleiben klein und werden nicht reif. Für den Hobbygärtner bedeutet dies eine Enttäuschung, für den Obstbauern aber einen schmerzlichen Einkommensverlust", erklärt Andreas Naef, Obstkrankheitsspezialist bei Agroscope in Wädenswil. In den Apfelanbaugebieten Asiens ist Marssonina-Blattfall eine der wichtigsten Apfelkrankheiten. In Mitteleuropa ist die Krankheit seit 2010 auf dem Vormarsch. Befallene Bäume wurden auch aus Norditalien, Süddeutschland und Österreich gemeldet. In der Schweiz hat man den Pilz erstmals im September 2010 in einer...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.