Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Obstbau ganz vorne beim integrierten Pflanzenschutz

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen präsentierte jüngst die ersten Ergebnisse aus einem bundesweit geförderten Modellprojekt, dessen Ziel es ist, den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel im Obstbau zu verbessern. Laut Dr. Carolin von Kröcher, Leiterin des Pflanzenschutzamtes bei der Kammer, zeichnet sich ab, dass der Pflanzenschutzmitteleinsatz im Obstbau kaum noch optimiert werden kann.

Veröffentlicht am
Grundsätzlich hat die Obstbauberatung im Alten Land einen sehr hohen Standard, so von Kröcher. Um den Pflanzenschutz überhaupt noch verbessern zu können, wäre nach Einschätzung von Dr. Roland Weber vom Obstbauzentrum Esteburg eine noch intensivere Beratung und mehr angewandte Forschung mit längeren Projektlaufzeiten nötig. Bei einigen bekannten Schädlingen wie den fruchtschädigenden Wanzen fehle es noch an grundlegendem Wissen, so Weber. Gerade im integrierten Obstbau seien diese Kenntnisse jedoch besonders wichtig, da die Obstbauern einerseits wissen müssen, wann der beste Zeitpunkt ist, um einen Schädling zu bekämpfen. Andererseits muss deutlich sein, ob das Verhältnis Schädlinge/Nützlinge überhaupt einen Einsatz von...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.