Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Veränderte Warenströme sind Thema auf der Fruit Logistica 2014

Der Markt für Kernobst bleibt spannend. Mit 10,8 Millionen Tonnen erwartet die Europäische Union zwar insgesamt eine durchschnittliche Apfelernte, aber die Situation in den einzelnen Ländern ist sehr unterschiedlich. Im Osten wird mit umfangreichen Erträgen gerechnet, während die Ernten im Westen unterdurchschnittlich ausfallen werden. Die damit veränderten Warenströme werden auf der Fruit Logistica 2014, die vom 5. bis 7. Februar in Berlin stattfindet, ein vieldiskutiertes Thema sein.

Veröffentlicht am
Für Deutschland rechnet man mit einem Defizit von 20 bis 25 Prozent, was die Aufmerksamkeit ausländischer Lieferanten weckt und Spielraum bei den Preisen lässt. „Wichtig ist aber, die Preisschraube nicht zu überdrehen“ empfiehlt Helwig Schwartau von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbh (AMI). Denn der Konsument hat Alternativen, wie Matthias Reuter von Edeka Kirchner weiß: „Der Apfel hat eben auch Konkurrenz bekommen. Clementinen erobern den Spätsommer und Innovationen wie Kakis und Zuckeraprikosen finden mehr Zuspruch beim Kunden.“ Für ihn und andere O&G-Experten aus dem LEH ist die Fruit Logistica die wichtigste Veranstaltung, um sich über den globalen Markt zu informieren, Gespräche zu führen und...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.