Aktueller Pflanzenschutzhinweis:
Ab der Rapssaat auf Rapserdfloh- und Schneckenbefall achten
Da mit Neonicotinoiden gebeiztes Rapssaatgut nicht mehr ausgesät werden darf, müssen die auflaufenden Saaten regelmäßig auf Lochfraß kontrolliert oder mit Gelbschalen überwacht werden.
- Veröffentlicht am
Wenn zehn Prozent der Blattfläche zerstört sind, oder in der Gelbschale in drei Wochen 75 Rapserdflöhe gefangen werden, ist eine Bekämpfung mit Insektiziden sinnvoll. Mittel gegen den Rapserdfloh sind im Merkblatt Pflanzenproduktion 2014 in Tab. 34 auf S. 44 zu finden. Zur Bekämpfung der Kleinen Kohlfliege stehen keine Mittel zur Verfügung. Nach der Rapssaat ist zudem auf das Auftreten von Schnecken zu achten. Zur Kontrolle können feuchte Säcke, Bretter, Dachziegel oder Schneckenfolien ausgelegt werden. Wenn je Kontrollstelle eine Schnecke gefunden wird, ist die Schadensschwelle überschritten. Hinweise zur Schneckenbekämpfung und Wirkungsweise der Schneckenkornmittel sind in Tab. 3 auf S. 14 zu finden. Es wird noch einmal darauf...

