Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenbau

Krankheitserreger attackieren Eiweißstoffe

Proteine erfüllen ihre Aufgaben nicht alleine, sondern vernetzen sich zu kleinen oder größeren Teams. Wie diese Proteinnetzwerke von Krankheitserregern manipuliert werden hat ein ein Forscherteam unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM) an einem Pflanzenmodell untersucht.
Veröffentlicht am
Die Forscher konnten zeigen, dass so unterschiedliche Erreger wie Pilze und Bakterien die gleiche Taktik anwenden: Sie attackieren gezielt die Proteine, die viele Funktionen haben und stark vernetzt sind. Die Arbeit ist in der aktuellen Ausgabe von Cell Host & Microbe erschienen. Krankheitserreger attackieren gezielt Eiweißstoffe mit vielen Funktionen Proteine sind für alle nahezu alle lebenswichtigen Funktionen im Organismus verantwortlich: Unter anderem katalysieren sie Reaktionen im Stoffwechsel, leiten Signale weiter, übernehmen den Transport bestimmter Stoffe und sind für die Antworten des Immunsystems zuständig. Bereits vor einigen Jahren stellten Forscher fest, dass die Proteine nicht unabhängig voneinander arbeiten, sondern...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.