Deutsches Obst und Gemüse punktet im Ausland
Die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Obst- und Gemüse aus deutschem Anbau hat sich in den letzten zehn Jahren erheblich verbessert. Das ist beim dritten Obst- und Gemüseforum der Zentralen Markt- und Preis-berichtstelle (ZMP) in Berlin deutlich geworden.
- Veröffentlicht am
Maßgeblich für diese aus Sicht der heimischen Erzeuger positive Entwicklung seien die geänderten Rahmenbedingungen am europäischen Binnenmarkt, erläuterte Helwig Schwartau von der ZMP-Marktberichtstelle Hamburg. Die Erweiterung der EU um inzwischen zwölf Staaten Mittel- und Osteuropas böten den deutschen Erzeugern Chancen, neue Absatzmärkte zu erschließen. Inzwischen habe sich die Vermarktung in die osteuropäischen Länder etabliert; Polen, Tschechien, die Baltischen Län-der, aber auch Rumänien nähmen große Mengen ab, so Schwartau. Darüber hinaus seien deutsche Erzeuger bei hö-herpreisigen Produkten durchaus imstande, Waren in klassische Exportländer zu liefern. Jüngster Trend seien Ausfuh-ren von Spargel oder Erdbeeren nach Frankreich und...
