Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erosionsschutz von Ackerböden

Konservierende Bodenbearbeitung bietet Vorteile

Eine aktuelle Studie des Instituts für Agribusiness zeigt die ökologischen und ökonomischen Vorteile der konservierenden Bodenbearbeitung. Betriebswirtschaftliche Analysen ergaben für zwei Ackerbauregionen deutliche Vorteile in den Arbeitserledigungskosten mit Arbeitseinsparungen von bis zu 30 Prozent gegenüber den Pflugvarianten. Mit Hilfe der konservierenden Bodenbearbeitung wird zudem der Erosionsschutz von Ackerböden gewährleistet.

Veröffentlicht am
Mayer
Bodenerosion durch Wind und Wasser ist weltweit ein großes Problem, das einem nachhaltigen Ackerbau durch Verlust an fruchtbarem Boden entgegen steht. Auch in Deutschland sind Ackerböden vielfach durch Bodenerosion gefährdet. So wurden nach den Cross Compliance Kriterien allein zwei Millionen Hektar (17,3 Prozent der Ackerfläche) als Flächen mit einer sehr hohen natürlichen Erosionsgefährdung durch Wind und Wasser eingestuft. Davon entfallen etwa 1,8 Millionen Hektar auf Flächen mit einer Erosionsgefährdung durch Wasser in der höchsten Gefährdungsklasse. Auf diesen Flächen besteht die Gefahr des Bodenabtrags von über 15 Tonnen pro Hektar jährlich. Bereits auf durchschnittlich gefährdeten Standorten kann der Bodenabtrag durch Erosion im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.