Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Greening

Zwischenfrüchte mit Gewichtungsfaktor 0,3

Das Greening steht vor der Tür. Mit Zwischenfrüchten können Sie die Forderung nach den fünf Prozent ökologischer Vorragfläche bestreiten. Sarah Ophoves von der KWS Mais GmbH gibt Tipps, worauf Sie achten sollten.

Veröffentlicht am
Phacelia
PhaceliaSteinhauer
Für Sarah Ophoves steht eins fest: Zwischenfrüchte sollte jeder Landwirt in der Fruchtfolge haben. Zum einen helfen sie, die Bodenfruchtbarkeit aufrecht zu erhalten oder sogar zu verbessern, zum anderen können Greening-Auflagen erfüllt werden. Wer die verlangten fünf Prozent ökologische Vorrangfläche (ÖVF) mit Zwischenfrüchten erfüllen möchte, für den machte Ophoves den Flächenbedarf an einem einfachen Beispiel deutlich: Ein Betrieb mit 100 Hektar Ackerland muss fünf Hektar ÖVF bereitstellen. Für Zwischenfrüchte wird ein Gewichtungsfaktor von 0,3 zugrunde gelegt. Das heißt, der Betrieb muss 16,67 Hektar Zwischenfruchtfläche nachweisen, um die fünf Prozent ÖVF zu erfüllen. Weiter machte sie darauf aufmerksam, dass von selbst...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.