Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz Sonderkulturen

Neues Internet-Portal zu Lückenindikationen

Das Julius-Kühn-Institut (JKI) hat das Internet-Portal "Lückenindikationen – Pflanzenschutz in Sonderkulturen“ freigeschaltet. Berater, Interessierte oder Anbauer von Klein- und Sonderkulturen können sich umfassend über den Stand der Arbeiten, die rechtlichen Bestimmungen und vieles mehr informieren.

Veröffentlicht am
Screenshot BWagrar
Der Pflanzenschutz in kleinen Kulturen – sei es biologisch, technisch oder mit chemischen Pflanzenschutzmitteln – gestaltet sich aufgrund ungenügender oder fehlender Möglichkeiten schon geraume Zeit schwierig. Jede Kulturart genau zu erforschen, ist zu aufwändig und teuer. Zusätzlich hat sich für diese Kulturen mit Einführung der EU-weiten Indikationszulassung zum 1. Juli 2001 die Zulassungssituation noch verschlechtert. Daher arbeiten seit ca. 25 Jahren der Bund, darunter das JKI, und die Pflanzenschutzdienste der Bundesländer in Zusammenarbeit mit Behörden, Anbauverbänden und Firmen daran, für diese Kulturarten praktikable Lösungen anzubieten. „Auch wenn die Arbeit oft sehr schwierig und aufwändig war, wurde viel erreicht“, resümiert...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.