Schwartau setzt auf deutsche Vertragsbauern
- Veröffentlicht am
„Es ist möglich, dass die sehr gute Ernte 2014 in dieser Saison übertroffen werden kann“, sagt Dr. Sebastian Portius, Geschäftsführer des Betriebszweigs Innovation und Qualität bei den Schwartauer Werken im schleswig-holsteinischen Bad Schwartau. „Natürlich kann sich in der Landwirtschaft schnell alles ändern. Die
Eisheiligen können Erdbeeren gefährlich werden, denn die Blüten der roten
Früchte sind gegen Frost empfindlich. Auf Basis der aktuellen Beurteilung der
Pflanzen und des Wetters können jedoch positive Signale abgeleitet werden.“
Die Erdbeerertrag in Deutschland ist in den vergangenen 20 Jahren um
knapp 110.000 Tonnen und damit um 187 Prozent gestiegen. „Erdbeeren, die
wir in unseren jährlich über zehn Millionen Gläsern Schwartau Extra Erdbeer-
Konfitüren einsetzen, kommen zu hundert Prozent aus Deutschland von unseren
Vertragsbauern“, betont Dr. Sebastian Portius.
Steigende Erträge
Deutschland ist ein echtes Erdbeerland und bietet optimale Anbaubedingungen für die roten Früchtchen. Denn mildes Klima, warme Tage und sinkende Temperaturen während der Nacht fördern eine optimale Reifung, mit guter Aromabildung und Zuckereinlagerung der Erdbeeren. Die Erdbeerertragsmenge* ist in den letzten 20 Jahren in Deutschland um etwa 187 Prozent oder knapp 110.000 Tonnen gestiegen. Während im Jahr 1994 knapp 59.000 Tonnen geerntet wurden, waren es 2014 fast 169.000 Tonnen. Damit liegt die Erdbeere auf Platz zwei nach Äpfeln der in Deutschland angebauten Früchte. Paralle dazu hat sich die Anbaufläche in Deutschland um annähernd 9000 Hektar von rund 6600 Hektar auf über 15.000 Hektar vergrößert, eine Steigerung von 132 Prozent.
Kleine Früchte mit großem Geschmack
Die Erdbeere ist schon seit jeher die Lieblingsfrucht der Deutschen. 96 Prozent
möchten in der Erdbeersaison nicht auf die kleinen roten Früchte verzichten. Kein Wunder also, dass jeder Bundesbürger bis zu 3,5 Kilogramm Erdbeeren im Jahr genießt – egal ob pur, im Kuchen oder als Konfitüre. Und das ist ziemlich viel, wenn man die kurze Saison bedenkt, die in Deutschland von Mai bis Juli dauert. Die Herkunft der Erdbeeren ist für die Deutschen beim
Kauf wichtig. Da macht auch Marmelade keine Ausnahme. Laut einer aktuellen GfK-Umfrage im Auftrag der Schwartauer Werke bevorzugen 76 Prozent aller Familien in Deutschland eine Erdbeer-Konfitüre, bei der sie wissen, woher die Erdbeeren stammen. Bei der GfK-Umfrage wurden 2000 Haushalte in Deutschland befragt, davon rund 720 Personen mit Kindern bis einschließlich 15 Jahren.
Erdbeerkonfitüre – erste Wahl
Bei ihren Fruchtaufstrichen setzen die Schwartau-Werke auf hundert Prozent Erdbeeren aus Deutschland un einer schonenden Verarbeitung, um die mehr als 300 fruchteigenen Aromen bestmöglich zu erhalten. Je nach Klima gibt es weltweit zahlreiche verschiedene Arten der Erdbeere und jedes Jahr kommen neue Sorten hinzu. Schwartau setzt laut eigenen Angaben auf die Sorte Honeoye, die sich durch intensives Aroma auszeichnet und nicht zu süß schmeckt. Zur Sicherung der Qualität erfolgt bereits auf dem Feld eine erste Kontrolle durch die Erdbeerbauern. Zurzeit arbeitet Schwartau mit 15 Vertragsbauern zusammen, um eine hohe Qualität der Früchte zu gewährleisten. Woher die verarbeiteten Früchte stammen, gibt das Unternehmen auf seiner Webseite an.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.