Obstanbau in Belgien
Interesse an neuen Sorten wächst
Nach einer ersten Ernteprognose wird es in Belgien dieses Jahr 19 Prozent weniger Äpfel und sieben Prozent weniger Birnen geben. Die Apfelproduktion der Saison 2015/2016 wird auf knapp 260.000 Tonnen geschätzt. Das entspricht einem Rückgang von 19 Prozent im Vergleich zum guten Vorjahr. Jonagold und seine Mutanten dominieren den Anbau, doch das Interesse an neuen Sorten wächst.
- Veröffentlicht am
In Belgien wird die Fläche für den Anbau von Kernobst für die Saison 2015/2016 auf 16.205 ha festgelegt. Die Fläche für den Apfelanbau sinkt mit 6865 ha zum ersten Mal seit Jahren unter 7000 ha. Der Rückgang hält an und beträgt 209 ha (drei Prozent im Vergleich zur Saison 2014/2015).
Jonagold und seine Mutanten bleiben bei der Apfelproduktion die Spitzenreiter mit 107.840 Tonnen. Jedoch werden die Sorten Jonagold und Jonagored (und Mutanten) weniger angebaut, da das Interesse für neue, andere Sorten steigt. Erkennbar ist dieses steigende Interesse an der Vergrößerung der Anbaufläche um 139 ha (+20 Prozent) und dem Produktionsanstieg um etwa 50 Prozent. Im Vergleich zur Spitzenernte 2014/2015 nimmt der Ertrag für praktisch alle Sorten ab.







Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.