Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Körnermais

Ergebnisse der EU-Sortenprüfung 2015

In der zweijährigen EU-Sortenprüfung für Mais (EUP) werden Sorten, die in einem anderen Land der Europäischen Union zugelassen sind, auf ihre regionale Anbauwürdigkeit bundesweitan 17 bis 24 Standorten geprüft.
Ziel ist es, die neu zugelassenen Sorten einem direkten Leistungsvergleich zu unterziehen, Versuchsergebnisse unter den klimatischen Bedingungen in den jeweiligen Anbaugebieten zu erarbeiten und die Sorten schnellstmöglich der landwirtschaftlichen Praxis zur Verfügung zu stellen. Objektive Versuchsergebnisse sind entscheidend für die Sortenwahl und werden durch die Zusammenarbeit der Länderdienststellen mit dem Deutschen Maiskomitee e. V. (DMK) garantiert. Das EUP-Prüfsystem sieht vor, dass frühestens nach zwei Jahren und bei ausreichender Leistung die Aufnahme der jeweiligen Sorten in die Landessortenversuche erfolgen kann.Die Organisation und Auswertung der EUP wird von der Pro-Corn Gesellschaft für Beratung und Sortenprüfung mbH durchgeführt (Quelle: J. Rath/DMK).

Die Ergebnisse für Süddeutschland lesen Sie hier.

Veröffentlicht am
Ganninger-Hauck
Der Durchschnittsertrag über alle Standorte und Reifegruppen lag ca. 19 % unter dem Vorjahresniveau, die Trockensubstanzgehalte waren insbesondere beim frühen Körnermais (+ 6%) deutlich höher. Lager und vor allem Stängelfäulebefall waren 2015 häufig auftretende Phänomene. Die zweijährig geprüften EU-Sorten werden nachfolgend eingeschätzt. Sie sind potentielle Kandidaten für die Aufnahme in die LSV 2016. Die einjährig geprüften Sorten gehen je nach Leistung in ein weiteres EU-Prüfjahr bzw. werden nicht weitergeprüft. Die Aussagen zur Abreife der Sorten beziehen sich auf das jeweilige Prüfsortiment. Frühes Prüfsortiment - 2jährig geprüfte Sorten (Tab. 1) 2015: 3 Prüfstandorte (Vorjahr: 4);. Durchschnittsertrag117,4 dt/ha (Vorjahr: 141,8...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.