Kirschessigfliege: Zulassungserweiterung von Spintor
Die Zulassung von Spintor (Wirkstoff: Spinosad) wurde um die folgenden Anwendungsgebiete gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Schwarze, Weiße und Rote Johannisbeeren, Stachelbeere, Heidelbeere, Schwarzer Holunder, Himbeere und Brombeere im Freiland erweitert (Art. 51).
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichbarwerden der ersten Symptome/ Schadorganismen kann im Entwicklungsstadium BBCH 71 bis 89 mit 0,2 l/ha in 1000 l Wasser/ha gespritzt oder gesprüht werden. Es sind maximal zwei Anwendungen in einem Abstand von 7 Tagen, in Himbeere und Brombeere von 7 bis 10 Tagen, möglich. Wartezeit: 3 Tage. Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss mit einem verlustmindernden Geräte erfolgen. Folgende Mindestabstände sind einzuhalten: 50 % 20 m, 75 % 15 m, 90 % - 10 m. Wenn Feldraine, Hecken oder Gehölzinseln angrenzen, ist zudem die Anwendungsbestimmung NT109 zu beachten. Zwischen behandelten Flächen mit einer Hangneigung von über 2 % und Oberflächengewässern muss ein mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsener Randstreifen mit einer Mindestbreite von 10 m vorhanden sein (NW701).
- Veröffentlicht am



