Weniger Kirschen als im Vorjahr
- Veröffentlicht am

Besonders groß ist der Rückgang der Erntemenge bei den Sauerkirschen. Dort fällt das Minus mit 26 Prozent gegenüber dem zehnjährigen Durchschnitt besonders ins Gewicht. Bei den Süßkirschen gibt es dagegen eine geringe Zunahme um plus zwei Prozent.
Starker Regen in vielen Gegenden Deutschlands sowie Hagel und Frost während der Blüte hätten sich ungünstig auf die Erntemenge ausgewirkt. Darüber hinaus sei der starke Rückgang der Sauerkirschenernte auch auf umfangreiche Rodungen der Anbauflächen seit 2007 zurückzuführen, teilt das Statistische Bundesamt mit.
Süßkirschen werden in Deutschland auf einer Fläche von gut 5100 Hektar angebaut, der Löwenanteil davon in Baden-Württemberg. Sauerkirschen wachsen auf einer Fläche von rund 2000 Hektar. Schwerpunkt sind hier die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Sachsen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.