Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Steinobst

Weniger Kirschen als im Vorjahr

Wetterbedingt fällt die Kirschenernte deutschlandweit unterdurchschnittlich aus. Insgesamt rechnen die Obstbauern mit 48.100 Tonnen. Da sind neun Prozent weniger als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Unter den widrigen Witterungsverhältnissen dieses Jahres hatten die Kirschen besonders zu leiden. Ohne geschützten Anbau war die Gefahr, dass Früchte platzen, groß.
Unter den widrigen Witterungsverhältnissen dieses Jahres hatten die Kirschen besonders zu leiden. Ohne geschützten Anbau war die Gefahr, dass Früchte platzen, groß.Werner-Gnann
Artikel teilen:

Besonders groß ist der Rückgang der Erntemenge bei den Sauerkirschen. Dort fällt das Minus mit 26 Prozent gegenüber dem zehnjährigen Durchschnitt besonders ins Gewicht. Bei den Süßkirschen gibt es dagegen eine geringe Zunahme um plus zwei Prozent.

Starker Regen in vielen Gegenden Deutschlands sowie Hagel und Frost während der Blüte hätten sich ungünstig auf die Erntemenge ausgewirkt. Darüber hinaus sei der starke Rückgang der Sauerkirschenernte auch auf umfangreiche Rodungen der Anbauflächen seit 2007 zurückzuführen, teilt das Statistische Bundesamt mit.

Süßkirschen werden in Deutschland auf einer Fläche von gut 5100 Hektar angebaut, der Löwenanteil davon in Baden-Württemberg. Sauerkirschen wachsen auf einer Fläche von rund 2000 Hektar. Schwerpunkt sind hier die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Sachsen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.